Payroll

Alles über Payroll

Artikel über Payroll

Grenzgänger: Eine Bewilligung mit Sonderauflagen
Ob bei Basel, am Bodensee, in Genf oder im Tessin – täglich pendeln tausende Menschen aus dem Ausland in die Schweiz zur Arbeit. Sie gelten als Grenzgänger:innen – mit einem Berufsalltag über Landesgrenzen hinweg. Doch so klar der Arbeitsweg scheint, so komplex sind die Regelungen rund um Steuern und Sozialversicherungen. Dieser Artikel bietet einen kompakten Überblick über wichtige Punkte, die Arbeitgeber:innen in diesem Zusammenhang beachten sollten.
Weiterlesen
So funktioniert die NBU bei Teilzeitjobs mit unregelmässigen Einsätzen
Wer in der Schweiz unselbstständig berufstätig ist, profitiert grundsätzlich vom Unfallversicherungsgesetz (UVG). Dieses unterscheidet zwischen einer obligatorischen Versicherung für Berufsunfälle (BU) und einer Nichtberufsunfallversicherung (NBU). Während bei Teilzeitbeschäftigten die Deckung für Berufsunfälle zumeist reibungslos funktioniert, können beim NBU-Schutz verschiedene Stolpersteine auftreten.
Weiterlesen
Payroll-KPI: Was deine Lohnabrechnung über den Unternehmenserfolg verrät
Payroll wird oft als reiner Kostenfaktor gesehen, doch in Wahrheit bietet sie einen wahren Datenschatz. Ob für dich als Inhaberin oder Inhaber, als Teil des Managements oder aus der Sicht der Finanzabteilung: Wer einen tieferen Blick auf Payroll-KPIs wirft, entdeckt wertvolle Hinweise darauf, wie effizient das Unternehmen wirklich arbeitet – und wo sich Sparpotenziale oder Chancen zur Mitarbeiterbindung auftun.
Weiterlesen
Neues Jahr, neue Spielregeln: Die wichtigsten Payroll-Änderungen für Schweizer Unternehmen
Das Jahr 2025 hält für Arbeitgeber:innen und deren Mitarbeitende einige wichtige Änderungen bereit. Von Anpassungen bei der AHV und BVG über neue Grenzwerte bei geringfügigen Löhnen bis hin zur digitalen Revolution bei den Sozialversicherungen: In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wesentlichen Neuerungen und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie als Arbeitgeber:in optimal vorbereitet sind.
Weiterlesen
Weshalb es Zeit ist für eine neue Payroll Experience
Payroll ist kaputt. Klingt übertrieben? Leider nein. Während nahezu jede Branche von Innovationen überrollt wird, bleibt der Bereich der Lohnabrechnung sträflich vernachlässigt. Die Folge: Hohe Kosten, Chaos und Frustration, insbesondere für mittelgrosse KMU.
Weiterlesen
Lohnabrechnung einfach erklärt: So verstehst du deine Gehaltsabrechnung
Möchtest du wissen, wie du deine Lohnabrechnung richtig verstehst? In diesem Artikel erfährst du, welche Beträge von deinem Bruttolohn abgezogen werden und wie sich dein Nettogehalt berechnet. Zusätzlich findest du praxisnahe Tipps, um sicherzustellen, dass deine Lohnabrechnung korrekt ist.
Weiterlesen
Payroll Trends 2025
‍Die Lohnbuchhaltung befindet sich im Wandel: Neue Technologien, sich ändernde Arbeitsmodelle und wachsende gesetzliche Anforderungen prägen die Zukunft. Hier sind die fünf wichtigsten Payroll-Trends für 2025, die Unternehmen helfen können, ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterlesen
Was ist Payroll-as-a-Service?
Trotz Standardisierung verursacht die Lohnabrechung hohen manuellen Aufwand, Stress und unnötige Kosten. Veraltete Softwarelösungen und Prozesse, die noch wie vor 20 Jahren funktionieren, erschweren die Anpassung an zeitgemässe Anforderungen. Kann ein moderner Payroll-Service hier Abhilfe schaffen?
Weiterlesen
Lohnbuchhaltung selber machen oder auslagern?
Die Lohnbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens, kann jedoch auch komplex und zeitaufwendig sein. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) stehen oft vor der Frage: Soll die Lohnbuchhaltung intern erledigt oder an externe Experten ausgelagert werden?
Weiterlesen